Ein starkes Bündnis
Die Region Uecker Randow, befindet sich in einer der schönsten Naturlandschaften Deutschlands: Eingebettet in die beiden Flüsse Uecker und Randow, dem Stettiner Haff, Wiesen und Wälder grenzt es ganz im Nordosten der Republik direkt an der Grenze zu Polen.
Anfang der 1990 Jahre war diese Region von einem beispiellosen Wegzug von jungen Menschen und Familien betroffen, der bis heute seine tiefen demographischen Spuren hinterlassen hat und dessen Ausdruck unter anderem eine von struktureller Armut ist.
Seit seiner Gründung im Jahr 2005 wirkt das „ Lokale Bündnis Uecker Randow“ diesem Wegzug entgegen, kämpft wahrlich gegen Kinder und Familienarmut und in Zusammenarbeit mit seinen 50 Bündnispartnern für gleiche materielle, finanzielle und geistige Entwicklungsmöglichkeiten der Kinder und Jugendlichen in der Region.
Im Rahmen des strategischen Beteiligungsprojektes „RESPEKT: RESsourcen und PersPEKTiven für Kinder und Jugendliche in Uecker Randow“ werden diese Zielstellungen verwirklicht.
Mit den Projekten „Kinderschopf am Küchentopf!, „Mobile Aktion Mobilen Aktion zur Ernährung und Bewegung!“, der traditionellen Schulmappenübergabe und der Weihnachtsfeier mit der ganzen Familie wird eine nachhaltige Familienpolitik realisiert.
Kinder und Jugendliche werden über den „Ideenwettbewerb : Deine Idee macht den Unterschied!“ und ihre Kinder und Jugendbeiräte sowie den regelmäßig tagenden Kinder- und Jugendkonferenzen an alle sie betreffenden Lebensumstände beteiligt.
Das Umweltbildungsprojekt „ Lurchenland in Zwergenhand“ wird mit deutschen und polnischen Kindern grenzüberschreitend durchgeführt.
Gerade in der Coronazeit hat sich die Kinder- und Familiennothilfe bewährt.
Der wichtigste strategische Partner ist für uns seit Anfang an das Deutsche Kinderhilfswerk e. V..
Lokales Bündnis für Familie Uecker-Randow
Bahnhofstr.26
17358 Torgelow
Kontaktstelle des Deutschen Kinderhilfswerkes e.V.
Demokratisches Frauen- und Familienbündnis Uecker-Randow e.V.
Tel.: +49(0)3976/204251
Fax: +49(0)3976/204262